meet ARCHItects at POINTofSale  &  meet ARCHItects on BOARD

 

meet ARCHItects at POINTofSale  (am Arbeitsplatz)


1.  Kompetenzen

2. Priorisierung von Architekturbüros auf Basis deren Planungsschwerpunkte

3. Qualität der Meetings

4. Aufgaben


5. Unternehmensgeschichte



( 1 ) Kompetenzen

ARCHIPOINT erreicht die Architekturszene pandemieunabhängig über Video direkt am Arbeitsplatz. Unsere Kompakt-Meetings (Austausch zu mehreren Produzenten) sind quasi wie eine kleine "Architekturmesse" - allerdings direkt am Point of Sale (PoS: Ort des Geschehens = Schnittstelle zwischen Anbieter und Nachfrager) 

Hieraus leitet sich auch das Wortspiel unseres Firmennamens ab: meet ARCHItects at POINTofSale


In Anbetracht der nachfolgenden Zahlen ist es nicht möglich, sämtliche Büros persönlich einzeln über Architekturmeetings zu erreichen. Der Vermerk: "< 1 Mio Euro Honorar-Umsatz" besagt aber auch, daß es für die meisten Produzenten nicht notwendig ist. In Bezug auf Planungsaktivitäten vom "Objektgeschäft-Wirtschaftsbau" bis "privater Wohnungsbau" ist wichtig:


( 2 ) die Priorisierung von Architekturbüros auf Basis deren Planungsschwerpunkte

2007:

Laut Bundeskammerstatistik gibt es in Deutschland 97.326 Hochbauarchitekten. 
Eine genaue Anzahl von Architekturbüros lässt sich nicht zuordnen, da die
Hälfte frei schaffende Architekten sind. Diese sind zum Teil "Einzelkämpfer" sowie temporär in verschiedenen Architekturbüros je nach Auftragslage tätig. Insofern gibt es bundesweit rund 40.000 Architekturbüros.

2010:

120.000 Architekten - 40.000 Büros (siehe dazu den Artikel: "Architekten, die Selbtsausbeuter")
=> nicht einmal 1.000 Architekturbüros machen einen Honorar-Umsatz von 1 Mio Euro pro Jahr
=> keine 100 schaffen die "Zehn-Millionen-Euro-Marke "


In Österreich und in der Schweiz stellt sich die Situation ähnlich dar.




Bezugnehmend auf diese Zahlen sowie der regionalen Ansiedlung der Büros, fokussiert ARCHIPOINT seine "Architektenmessen am POS" auf die Hauptwirtschaftszentren der drei Länder. Daneben liegt unser Focus auf Büros mit mehreren Mitarbeitern und damit breiten Planungs-Spektrum. 


( 3 ) die Qualität der Meetings

In Vorbereitung einer neuen Architektour finden Briefings mit den teilnehmenden Industriepartnern statt; siehe Punkt (2) auf der Seite "ABLAUF ZUSAMMENARBEIT". 

Bei den Kompakt-Meetings wird jährlich ein wechselndes Teilnehmerfeld von <10 Produzenten kommuniziert. 

Regionale Produzentenübersichten (vergleichbar mit der Ausstellerliste einer Messe) können Sie einsehen auf der Seite Termine/Architekten 

Welche persönlichen Worte die Architekturszene zu unseren Gesprächen finden, können Sie einsehen auf "Architekten-Aussagen" (PDFs Architekten-Feedbacks mit vielen handschriftlich getätigten Aussagen)

  

( 4 ) das "Aufgaben-Gebiet" von ARCHIPOINT lässt sich über 3 P ´s zusammenfassen: 


Produktpräsentation (1-to-1)

 gewerkeübergreifende Produktinnovationen bekannter und unbekannter Marken 

Projektrecherche/-support

 Networking bei aktuellen Einsatzmöglichkeiten zwischen Architekten und Produzenten

Priorisierung des Follow-up

 individuell für jeden Industriepartner (Termin, Anruf (Video/Audio), Unterlagen, E-Mail, ...)


Es werden die USP´s der teilnehmenden Industriepartner dargelegt sowie über Objektreports konkrete Problemlösungen erläutert und visualisiert (siehe Beispiel-PDFs bei den Punkten 2 und 4 auf der Seite "ABLAUF"(Link). Unsere "Architektenbesucher" beantworten erste Fragen. Im Gespräch entscheidet der Architekt, von welchen Produkten er mehr Informationen je nach seinen Planungsschwerpunkten benötigt. Über diese Wünsche wird der entsprechende Industriepartner informiert => siehe im vorbenannten Link "ABLAUF" die PDFs "Leads" bei Punkt (1) oder (6)). 

Es sind die Details, die aus einem guten Entwurf  ein außergewöhnliches Objekt machen und damit Trends im Bauen setzen.



( 5 ) Unternehmensgeschichte

 

1995

Gründung 


ARCHIPOINT GmbH, Berlin => meet ARCHItects at POINTof Sale

1995-1996 

regionale Kampagnen in Berlin/Brandenburg (BEBB)

1996-2000 

bundesweite Ausdehnung

2001          

Beginn der länderübergreifenden Arbeit in der Schweiz

2003     

Beginn der länderübergreifenden Arbeit in Österreich

2012

Verlegung des Firmensitzes in Deutschland nach Neuss

            

ARCHIPOINT GmbH, Neuss

2019     

Gründung


ARCHIEVENT GmbH, Neuss => meet ARCHItects on BOARD




 
Besuch-Meetings (bis 2019)


Video-Meetings (ab 2020)


Architektur-Messe auf einem Design-Schiff



E-Mail
Anruf
Karte