DEUTSCHLAND:
ARCHIPOINT GmbH, 41460 Neuss, Erftstraße 104
T +49 2131 718 76 0
F +49 2131 718 76 10
E info@archipoint.de
Geschäftsführer: Ray Preßler
Firmensitz/ Registergericht: Neuss
Registernummer: HRB 16849
Steuernummer: 122/5704/5379
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 1759 529 97
Parkmöglichkeit: Die Erftstraße ist eine Einbahnstraße. Fahren Sie an der Haus-Nr. 104 vorbei bis zum Kreisverkehr. Nehmen Sie die erste Ausfahrt (rechts). Fahren Sie schräg rechts in die Altstadt in die Hamtorstraße (nicht in den Hamtorwall - Durchfahrtsverbot). Die Hamtorstraße wir weiterführend zur Michaelstraße. Nach 300 Metern erreichen Sie auf der rechten Seite das öffentliche Parkhaus, Tiefgarage der Sparkasse. Gehen Sie zum "weißen Haus", rechts daneben gehen Sie durch die Gasse "An der Synagoge", dann gerade durch den Park zur Erftstraße, 30 Meter links => H-Nr. 104. (Fußweg: 5 Minuten)
|
hitektenvortragsreihe, Architektenvortragsreihen,
Haftungsausschluss für Inhalte und Links.
Aus rechtlichen Gründen übernimmt ARCHIPOINT keine Haftung für die Inhalte verlinkter Webseiten. ARCHIPOINT distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Internetseiten und ist auch nicht für deren Inhalte verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Diese Domain wird über ein Web-Paket des Internetdienstanbieters STRATO gehostet.
Welche Daten verarbeitet STRATO, wenn jemand diese Webseite besucht?
Beim Aufruf dieser Webseite durch Besucher werden die IP-Adresse dieser Besucher erfasst und Logfiles gespeichert. Die IP-Adressen der Besucher speichert STRATO bis zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage. Es werden nicht automatisch dieselben Trackingtools genutzt, die STRATO in seiner Datenschutzerklärung angibt. Auf dieser Webseite sind keine Tracking-Mechanismen eingebaut sowie werden keine Webanalysedienste eingesetzt.
Welche TÜV-Zertifizierungen hat die STRATO AG?
Für seine Rechenzentren hat STRATO durchgängig seit 2004 die TÜV-Zertifizierung nach ISO 27001. Die DIN ISO/IEC 27001 (kurz ISO 27001) ist international die bekannteste Norm zum IT-Sicherheitsmanagement. Sie legt die Anforderungen an ein System zum IT-Sicherheitsmanagement fest. Ziel der Normumsetzung ist der Nachweis, dass adäquate und angemessene Sicherheitsmaßnahmen gewählt werden, die Informationswerte schützen und Vertrauen bei Interessenten wecken. ISO 27001 gilt für die Entwicklung und den Betrieb von Internetprodukten und Internetdienstleistungen sowie der dazugehörigen Rechenzentren. Die Zertifizierung umfasst ein systematisches Sicherheitskonzept sowie zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur selbst, in der Sekundärtechnik und in der Prozesskette. Das Sicherheitskonzept orientiert sich an festgelegten Standards und wird regelmäßig überprüft. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören Datenspiegelung zwischen beiden Rechenzentren, batteriegestützte unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstromdiesel für bis zu vier Wochen durchgängig autonomen Betrieb, Laser-Feuermelder und Löschgas, Zutritts- und Zugangsregeln, Verpflichtungen und Schulungen der Mitarbeiter sowie regelmäßige Analysen neuer Sicherheitsanforderungen.
Wie sicher sind die STRATO Rechenzentren und wo liegen die Daten?
Detaillierte Informationen zu unseren Rechenzentren können wir Ihnen nur in einem sehr reduzierten Maß zur Verfügung stellen. Da uns die Sicherheit Ihrer Daten ein besonderes Anliegen ist, würde jede Veröffentlichung von genaueren Angaben zu unseren Sicherheitsmaßnahmen nur dazu führen, dass genau diese geschwächt werden. Ein Beispiel: Wenn wir offenlegen, wie genau der Zutritt zu unseren Rechenzentren funktioniert und welche Hürden dabei zu überwinden sind (Biometrie, Zugangskarten, Alarmierung, Türöffnung, Codes, Registrierung, Zeiten usw.), dann würde einem potenziellen Angreifer sein Anliegen unnötig erleichtert werden.
Folgende Aussagen zur Sicherheit von Daten in den Rechenzentren werden von STRATO getroffen:
Die Datenverarbeitung findet nur in diesen Rechenzentren und damit ausschließlich in Deutschland statt, d. h. STRATO unterliegt vollständig den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Die STRATO Rechenzentren sind vom TÜV Süd nach ISO 27001 auch auf Datensicherheit hin überprüft und zertifiziert. Die Daten sind durch verschiedene Sicherheitsmechanismen gegen unberechtigten Zugriff geschützt. Sie liegen auf einem Datenpool, der logisch von den Daten anderer Kunden getrennt ist (zPool Zonen, Login-Abgrenzung etc.)
Im Zusammenhang mit der Wartung unserer Hard-/Software haben die beiden Firmen Kommunikationssysteme Scholz OHG und Nemo Zugriff auf unsere Kundendaten. Mittels der nachfolgenden beiden Links können Sie deren Datenschutzerklärung einsehen
=> https://www.ks-scholz.de/impressum
=> https://www.nemo-net.de/datenschutzerklaerung.html