meet ARCHItects at POINTofSale ARCHIPOINT GmbH 41460 Neuss, Erftstraße 104 Geschäftsführer: Ray Preßler Firmensitz/ Registergericht: Neuss | meet ARCHItects on BOARD ARCHIEVENT GmbH 41460 Neuss, Erftstraße 104 Geschäftsführer: Ray Preßler Firmensitz/ Registergericht: Neuss |
|
hitektenvortragsreihe, Architektenvortragsreihen,
Parkmöglichkeit:
|
Haftungsausschluss für Inhalte und Links.
Aus rechtlichen Gründen übernimmt ARCHIPOINT keine Haftung für die Inhalte verlinkter Webseiten. ARCHIPOINT distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Internetseiten und ist auch nicht für deren Inhalte verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Diese Domain wird über ein Web-Paket des Internetdienstanbieters STRATO gehostet.
Welche Daten verarbeitet STRATO, wenn jemand diese Webseite besucht?
Beim Aufruf dieser Webseite durch Besucher werden die IP-Adresse dieser Besucher erfasst und Logfiles gespeichert. Die IP-Adressen der Besucher speichert STRATO bis zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage. Es werden nicht automatisch dieselben Trackingtools genutzt, die STRATO in seiner Datenschutzerklärung angibt. Auf dieser Webseite sind keine Tracking-Mechanismen eingebaut sowie werden keine Webanalysedienste eingesetzt.
Welche TÜV-Zertifizierungen hat die STRATO AG?
Für seine Rechenzentren hat STRATO durchgängig seit 2004 die TÜV-Zertifizierung nach ISO 27001. Die DIN ISO/IEC 27001 (kurz ISO 27001) ist international die bekannteste Norm zum IT-Sicherheitsmanagement. Sie legt die Anforderungen an ein System zum IT-Sicherheitsmanagement fest. Ziel der Normumsetzung ist der Nachweis, dass adäquate und angemessene Sicherheitsmaßnahmen gewählt werden, die Informationswerte schützen und Vertrauen bei Interessenten wecken. ISO 27001 gilt für die Entwicklung und den Betrieb von Internetprodukten und Internetdienstleistungen sowie der dazugehörigen Rechenzentren. Die Zertifizierung umfasst ein systematisches Sicherheitskonzept sowie zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur selbst, in der Sekundärtechnik und in der Prozesskette. Das Sicherheitskonzept orientiert sich an festgelegten Standards und wird regelmäßig überprüft. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören Datenspiegelung zwischen beiden Rechenzentren, batteriegestützte unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstromdiesel für bis zu vier Wochen durchgängig autonomen Betrieb, Laser-Feuermelder und Löschgas, Zutritts- und Zugangsregeln, Verpflichtungen und Schulungen der Mitarbeiter sowie regelmäßige Analysen neuer Sicherheitsanforderungen.
Wie sicher sind die STRATO Rechenzentren und wo liegen die Daten?
Detaillierte Informationen zu unseren Rechenzentren können wir Ihnen nur in einem sehr reduzierten Maß zur Verfügung stellen. Da uns die Sicherheit Ihrer Daten ein besonderes Anliegen ist, würde jede Veröffentlichung von genaueren Angaben zu unseren Sicherheitsmaßnahmen nur dazu führen, dass genau diese geschwächt werden. Ein Beispiel: Wenn wir offenlegen, wie genau der Zutritt zu unseren Rechenzentren funktioniert und welche Hürden dabei zu überwinden sind (Biometrie, Zugangskarten, Alarmierung, Türöffnung, Codes, Registrierung, Zeiten usw.), dann würde einem potenziellen Angreifer sein Anliegen unnötig erleichtert werden.
Folgende Aussagen zur Sicherheit von Daten in den Rechenzentren werden von STRATO getroffen:
Die Datenverarbeitung findet nur in diesen Rechenzentren und damit ausschließlich in Deutschland statt, d. h. STRATO unterliegt vollständig den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Die STRATO Rechenzentren sind vom TÜV Süd nach ISO 27001 auch auf Datensicherheit hin überprüft und zertifiziert. Die Daten sind durch verschiedene Sicherheitsmechanismen gegen unberechtigten Zugriff geschützt. Sie liegen auf einem Datenpool, der logisch von den Daten anderer Kunden getrennt ist (zPool Zonen, Login-Abgrenzung etc.)
Im Zusammenhang mit der Wartung unserer Hard-/Software haben die beiden Firmen Kommunikationssysteme Scholz OHG und Nemo Zugriff auf unsere Kundendaten. Mittels der nachfolgenden beiden Links können Sie deren Datenschutzerklärung einsehen
=> https://www.ks-scholz.de/impressum
=> https://www.nemo-net.de/datenschutzerklaerung.html
DSGVO
Diese „Datenschutzerklärung“ legt die Regeln fest, wie die Büros und Ansprechpartner für unsere beiden Dienstleistungen
- die Ansprache und Umsetzung unserer Kompakt-Meetings
- die Ansprache und Umsetzung der ARCHIPOINT-RIVERCRUISE-Veranstaltungen
gespeichert werden.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, damit Sie mit den Richtlinien zu diesem Thema vertraut sind und sich Ihrer eigenen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten in bewusst sind.
Die Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert.
Wenn Sie unsere Website und/oder einen unserer o.g. Dienste nutzen (einschließlich der Registrierung, des Erhalts von Newslettern, unabhängig davon, ob diese sich auf unsere Veranstaltungen beziehen oder nicht), erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Dadurch entsteht eine vertragliche Vereinbarung zwischen Ihnen als Kunde und ARCHIEVENT / ARCHIPOINT, die Sie jederzeit durch Ausübung eines Ihrer Rechte (Artikel 5 unten) kündigen können.
Artikel 1 – Allgemeines
1.1. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten befolgt ARCHIEVENT / ARCHIPOINT die gesetzlichen Bestimmungen, derzeit die Europäische Verordnung Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 zum Datenschutz (besser bekannt als „DSGVO“ oder „AVG“) oder jede andere gesetzgeberische Regelung, die diesen ändert.
1.2. Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Manager ist ARCHIEVENT / ARCHIPOINT. Das bedeutet, dass Sie alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten an ARCHIEVENT / ARCHIPOINT richten müssen.
Artikel 2 – Persönliche Daten, die Sie uns mitteilen
- Ihre IP-Adresse, wenn Sie unsere Websites nutzen und wenn Sie sich anmelden und die (kostenlose) WLAN-Verbindung nutzen.
- Ihre (beruflichen) ID-Koordinaten wie Angaben zum Büro, Ihr Name, Ihre (berufliche) E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie Informationen anfordern, einen Newsletter abonnieren oder jede andere Form von Informationen, die Sie von ARCHIEVENT/ARCHIPOINT erhalten möchten.
- Ihre (Berufs-)Daten wie Büro, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, History bisheriger Teilnahmen an Meetings und/oder Messen sowie Profilfragen bei der Anmeldung zu einer unserer Messen oder beim Kauf eines Tickets für eine dieser Messen. Im letzteren Fall müssen Sie, sofern für den Messeeintritt eine Gebühr anfällt, bei der Zahlung auch Ihre Zahlungsinformationen, wie Ihren Namen und Ihre Kontonummer, angeben.
- Gegebenenfalls die im QR-Code auf Ihrer Eintrittskarte oder Ihrem Ausweis enthaltenen Daten, nämlich Ihr Vor- und Nachname, Ihre Telefonnummer (beruflich), Ihre Adresse, Ihr Firmenname, Ihre E-Mail-Adresse und Profilfragen, die während des Registrierungsvorgangs erfasst werden. Diese Informationen kann auf dem Ausweis oder der Eintrittskarte gut sichtbar angebracht sein oder auch nicht.
Artikel 3 – Zwecke der Datenverarbeitung
3.1. Allgemeine Zwecke
ARCHIEVENT / ARCHIPOINT wird die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten nur für Folgendes verwenden:
- Wir nutzen Ihre IP-Adresse, um unsere Website zu pflegen und zu verbessern. In diesem Fall kann Ihre IP-Adresse in anonyme Statistiken einbezogen werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von ARCHIEVENT / ARCHIPOINT, die kontinuierliche Verbesserung seiner Websites gewährleisten zu können.
- Wir verwenden Ihre IP-Adresse nur, wenn Sie sich auf unserer Website anmelden, um die Aktivierung der WLAN-Verbindung zu ermöglichen.
- Ihre IP-Adresse wird vom WLAN-Anbieter gemäß den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen WLAN-Anbieters verarbeitet. ARCHIEVENT / ARCHIPOINT kann nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen WLAN-Anbieter verantwortlich gemacht werden, die über die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Bedingungen hinausgeht.
- Ihre Identitätskoordinaten werden nur zum Versenden von Mitteilungen verwendet und verarbeitet, die Sie abonniert oder angefordert haben.
- Angaben zu vorangegangenen Kompakt-Meetings werden für neue Terminvereinbarungen zukünftiger Meetings herangezogen
- Jeder im Kompakt-Meeting vorgestellte Industriepartner erhält einen Gesprächsbericht mit sämtlichen Adressdaten des Büros, basierend auf dem Impressum auf deren Webseiten. Der Gesprächsbericht enthält Informationen, ob man weitere Informationen erhalten möchte oder nicht bzw. ob sich der vorgestellte Industriepartner melden soll oder nicht.
- Vom Gesprächspartner zurückgeschickte Architekten-Feedbacks dürfen veröffentlicht werden zum Einen auf unseren Webseiten und zum Anderen in Social-Media-Kanälen (z.B. LinkedIn). Die Einverständniserklärung ist auf den Feedbacks zu lesen.
- Mit Einverständnis der Gesprächspartner dürfen Gespräche aufgezeichnet werden und für interne und externe Zwecke genutzt werden. Das Einverständnis wird bei jedem Gespräch abgefragt und ist einleitend im Video zu sehen/hören.
- Ihre Identitätsdaten können verwendet werden, um Ihnen über ein persönliches Konto Zugang zur digitalen Plattform zu gewähren. Die Plattform ermöglicht Ihnen die Vernetzung und Kontaktaufnahme mit Ausstellern und Teilnehmern an (Online-)Veranstaltungen, die von ARCHIEVENT / ARCHIPOINT organisiert werden. Ihre Daten werden nur mit anderen Teilnehmern ausgetauscht, mit denen Sie selbst eine Verbindung herstellen oder die Sie als Lesezeichen angeben.
Informationen zu Cookies, die von Dritten (einschließlich Google Analytics, Plus, Maps, Analytics, Adwords), Bing Search Marketing und Facebook platziert werden, finden Sie in den Erklärungen dieser Parteien auf ihren jeweiligen Websites. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Erklärungen oder den Inhalt der Cookies dieser Drittanbieter haben: Google Analytics-Cookies. Google Analytics-Cookies.
8.4.Ihre Einwilligung:
Bei Ihrem ersten Besuch auf unseren Websites werden Sie gebeten, unsere Cookies zu akzeptieren, sofern Sie dieser Richtlinie zustimmen. Sie können die Cookie-Einstellungen für unsere Websites jederzeit über den Link unten auf unseren Websites ändern und damit Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie können Cookies ablehnen oder blockieren, indem Sie die Parametereinstellungen Ihres Navigationssystems ändern. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Websites nicht genutzt werden können.
Für weitere Informationen zu Cookies empfehlen wir Ihnen, die entsprechenden Websites zu diesen Cookies zu konsultieren (z. B. Google (policies.google.com/technologies/cookies usw.).
Wenn Sie weitere Fragen oder Kommentare zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns entweder per E-Mail an [info@archipoint.de] oder schriftlich an uns zu kontaktieren
ARCHIEVENT GmbH / ARCHIPOINT GmbH
Erftstraße 104
41460 Neuss
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: http://www.allaboutcookies.org/
Weitere Informationen zu verhaltensbasierter Online-Werbung und Online-Datenschutz finden Sie hier: http://www.youronlinechoices.eu/
Artikel 9 – Badge-Richtlinie (ARCHIPOINT-RIVERCRUISE)
Indem Sie das Scannen Ihres Ausweises zulassen, erklären Sie sich damit einverstanden, Ihre persönlichen Daten an die entsprechenden Aussteller/Sponsoren weiterzugeben. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Informationen über Sie auch – auch außerhalb der Europäischen Union – weitergegeben werden, damit Sie Informationen über deren Produkte/Dienstleistungen erhalten können. Sie stellen außerdem sicher, dass der jeweilige Aussteller/Sponsor über eine eigene Datenschutzerklärung verfügt, die für die Nutzung und Verarbeitung der Daten, die Sie ihm auf diese Weise übermittelt haben, allein verantwortlich ist.
Und schließlich erteilen Sie den Messeveranstaltern die Erlaubnis, Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihrer Datenschutzerklärung (www.archievent.de) zum Zweck der Organisation der Messe und zur Gewährleistung einer effektiven Analyse der Besucherströme auf dem neuesten Stand zu halten mit dem Ziel, die Gestaltung und das Konzept der Ausstellung in Zukunft vorzubereiten und zu verbessern.
Artikel 10 – Anwendbares Recht und zuständiges Gericht
Diese Datenschutzrichtlinie wird gemäß dem ausschließlich anwendbaren deutschen Recht verwaltet, ausgelegt und ausgeführt.
Für alle Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung oder Umsetzung dieser Datenschutzrichtlinie ergeben, sind ausschließlich die Gerichte von Neuss zuständig.